Im Wald richten Sauen meist geringere Schäden an als im Feld. Daher mag es in manchen Revieren sinnvoll erscheinen, spezielle Wildäcker für Schwarzwild im Wald einzurichten. Einer der Gründe, weshalb die Rotten die Felder aufsuchen, ist der hohe Eiweißbedarf dieser Wildart, besonders im Frühjahr.
Mit der richtigen Wildackermischung den hohen Eiweißbedarf von Schwarzwild decken
Unsere „Schwarzwild Ablenkmischung Niklas“ verfügt über einen hohen Anteil eiweißreicher Pflanzen wie beispielsweise Ackerbohnen, Hafer und diverse Kleesorten. Eine Kombination mit dem „Schwarzwild-Stammtisch“ bietet sich besonders an. Diese Wildackermischung bietet den Sauen – besonders zur Milchreife – mit ihrem hohen Anteil an Getreide (zum Beispiel Gerste, Hafer, Roggen und Weizen) eine verführerische Alternative zu den Feldfrüchten außerhalb des Waldes. Sofern die Schwarzkittel hier ungestört auf Nahrungssuche gehen können, werden sie auch tagaktiv und können häufig schon bei bestem Licht beobachtet werden.