Im Zeitalter des naturnahen Waldbaus findet das Rehwild in den meisten Waldrevieren ausreichend Nahrung, um seinen Bedarf an Knospen und Kräutern zu decken. Hier erfüllt ein Wildacker zumeist weniger den Zweck, Rehen ausreichend Nahrung zu bieten, sondern der Wildacker dient vielmehr dazu, die Rehe von den wertvollen Forstpflanzen abzulenken. Auf diese Weise bewirkt der Wildacker eine Entspannung des Wald-Wild-Konfliktes. Er muss dafür alelrdings auch attraktiver sein als die umliegenden Flächen. Die speziellen Wildackermischungen für Rehwild im Wald von Hegemeister Kiepenkerl schaffen hier Abhilfe.
Abwechslungsreiche Wildacker lenken Rehe von Forstpflanzen ab
Für das Rehwild wird ein Wildacker durch ein abwechslungsreiches Äsungsangebot attraktiv. Daher zielen unsere Wildackermischungen für Rehwild genau darauf ab. Unsere „Hasenapotheke“ oder die „Wildwiese mit Klee und Kräutern“ bieten vielfältige und wegen des Kleeanteils auch proteinreiche Nahrung für die naschhaften Rehe. Die „Reh- und Hasengartenmischung“ eignet sich wiederum besonders für die Taschensaat.