Das Rehwild ist ein Konzentratselektierer. Es bevorzugt einen abwechslungsreichen Speiseplan aus Kräutern, Knospen und Gräsern. Für die Feldrehe der intensiv genutzten Kulturlandschaft ist es daher häufig schwierig, sich artgerecht zu ernähren. Der verantwortungsvolle Feldjäger hilft seinem Rehwild – und auch vielen anderen Feldbewohnern – durch das Anlegen von abwechslungsreichen Wildäckern und wertet dadurch ganz nebenbei die Agrarlandschaft auch optisch auf.
Abwechslungsreiche Äsung für Rehwild im Feld mit Saatgut von Hegemeister Kiepenkerl
Vielerorts findet man in der Feldmark kaum noch Hecken, welche über Jahrhunderte kleinflächige und ökologische höchst wertvolle Biotope für eine Vielzahl von Arten boten, jedoch in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend verschwanden. Hier bietet sich beispielsweise die WSM 3 als Heckenalternative an, die langfristig für genügend Deckung und Äsung sorgt. Die „Lebensraum 1“-Wildackermischung erhöht die Artenvielfalt im Feld und erfreut das Auge. Schauen Sie sich in unserem Onlineshop um, um die passenden Wildackermischung für „Ihre“ Feldrehe zu finden!